25. August 2010

Purrrrr..lesque

Lange Zeit hatte mich die Näh-Motivation verlassen. Ich hab sowieso kaum Zeit und nähe auch grundsätzlich Dinge, die so gut wie nie getragen werden.
Nun ist es aber so, dass mein herzallerliebster fotografiert und gerne etwas im Burlesque-Stil machen möchte.
Und das hat dann wieder ein wenig das Feuer zum lodern gebracht und die Maschiene zu schnurren :)

am Anfang war der Stoff:

und der war eigentlich gar nicht für mich gedacht und deshalb ist er grün, was ich eigentlich gar nicht mag. Immerhin ist es recht dunkel und relativ kühl, so dass es an mir vielleicht doch nicht so komisch aussieht. Und sonst gibts ja auch noch Photoshop

Ich muss gestehen, ich habe einfach alles frei nach Schnauze gemacht und auf einen akuraten Schnitt verzichtet. Bei sowas braucht man echt keinen.
Also erstmal einen langen Streifen zurechtgeschnitten, der später mal der Gürtel werden sollte. Dann noch drei unterschiedlich breite Streifen für das Rockteil, die Seiten halb abgerundet und gut.

Dann ging es ans Versäubern der Kanten


alles schön sauber abstecken und bügeln. Hat jemand Lust mein persönlicher Versäuberungssklave zu werden?

Nachdem ich also mit viel Spaß und Elan und seltsamem RTL Reality Blödmach TV im Hintergrund alles fein versäubert hatte, landete ein Teil noch einmal unter der Maschiene für die Raffung in der Mitte. Schließlich dann noch ein glattes und das geraffte Rockteil oben gerüscht und schließlich beschlossen dass 2 Lagen auch ganz hübsch aussehen und die dritte gar nicht mehr nötig ist. Narf



Also den Gürtel anbringen in schrägbandmanier und bis auf ein paar Fäden und den offenen Enden nahm das ganze schon Gestalt an:


Und am Ende sah das ganze dann so aus:


an der selbstgefrickelten Schneiderpuppe, die mitlerweile leider dicker ist als ich. Ja, die Pappsusi hat zugenommen ;)


und auf dem Wäschekorb der zu einem randvollen Wollkorb umfunktioniert wurde.

und da es ja ein Kostüm werden soll, ist so ein einzelner Bustle Skirt ja ziemlich langweilig. Also gab es oben drauf noch eine Augenklappe..



..und ein paar Pasties


more to come.
Wenn irgendjemand eine Idee für das Kostüm hat, beispielsweise ein spezieller Haarschmuck oder ähnliches.. immer her damit!

22. August 2010

Oh Wow!

Ich werfe immer wieder gerne einen Blick in den Rainbowzombiesblog der hiermit strengstens empfohlen sei für alle, die es bunt und kitschig und zombiehaft mögen.
Heute wurden dort Bilder von Bobby Chu - Imaginism Studios gezeigt und ich war direkt verliebt.
Hier ein paar wirklich sehenswerte Bilder und Concept Arts







wer noch mehr dieser traumhaft phantasievollen Bilder sehen möchte, kann sie sich HIER
ansehen.

Alle Copyrights liegen natürlich bei imaginism studios

19. August 2010

Yubi-mal andere Farben

Ich habe mich mal ein einem anderen Muster probiert. Sehr hübsch irgendwie. Und da ich nicht meine Standartfarben verwenden wollte, gabs diesmal beige/orange.




Ich hab bei Müller übrigens super hübsch glänzendes Garn gefunden, was sich sicher gut eignen würde. Allerdings war mir 4 Euro pro Farbe dann doch etwas zu deftig

Spätsommer-Haare

Seit dem letzten Haarposting sind 2 Monate vergangen. Hier nun das aktuelle..



Manchmal nervt mich die Länge. Andererseits sind sie mir zu wertvoll, als dass ich sie einfach kürzen würde, aus Angst ich könnte den Schritt bereuen.
Länge: 104cm

Die Hose habe ich heute geschenkt bekommen. Sie passt und ist irgendwie auch ok. Aber sie ist weiß..

Definitiv nichts, was ich zum cachen anziehen kann.

14. August 2010

..und ich dachte er sei cool

Mr. T war für mich immer irgendwie cool. Nie der Traumtyp und ich war nie Fan, aber er ist immernoch das Aushängeschild des A-Teams und hey, er hat WoW gehackt mit seiner Nightelf Mohawk Granate ;)

Und nun musste ich folgendes sehen und bin völlig meiner Illusionen beraubt. Für die 80er muss man sich manchmal wirklich schämen.

9. August 2010

yubi-üben

Nachdem ich beim letzten mal froh war die Technik halbwegs verstanden zu haben, ging es an die Details. Wie stark ist dieses japanische Seidengarn und womit könnte ich es vergleichen?
Schließlich habe ich gelesen, dass ein Strang des Sticktwists etwas so dick ist wie das Seidengarn. Zuvor hatte ich drei Stränge genutzt. Also auf ans Werk mit einem Drittel der Garnstärke. Zwischendurch habe ich für eine Runde die Garnfarbe getauscht um einen Nadelstreifen zu erzielen.
Das Ergebnis sieht nun so aus:



Ich finde es so schon viel gelungener, als die ersten Versuche. Ich muss noch an meiner Gleichmäßigkeit arbeiten, vor allem an den Rändern. Und ich möchte mehr Muster.
Ich empfinde mein Garn als viel zu matt und fusselig, aber es geht tatsächlich ganz gut. Eventuell kann ich auch mit glänzendem Nähgarn (das wird ne Arbeit) oder mit Knopflochgarn arbeiten aber das nimmt mir die Möglichkeit meine zigtrillionnen Stickgarne endlich mal zu verbrauchen.

So, sah dann Yubi Nr.4 aus. Die Ränder werden langsam gleichmäßiger und ich habe ein wenig mit Mustern gespielt.

2. August 2010

kreativ für die Haare



Auf der Suche nach Möglichkeiten schicken und haarfreundlichen Schmuck selbst zu machen, bin ich im Langhaarnetzwerk über ein gehäkeltes Etwas gestoßen. Irgendwie fand ichs schick. Schließlich kann man soetwas nicht an jeder Straßenecke kaufen.



So besorgte ich mir die nötigen Materialien. Häkelnadel und Garn hab ich sowieso immer irgendwo rumfliegen, der Haarstab ist ein zweckentfremdetes Essstäbchen, nur das Innenleben wollte dann eben noch gekauft werden.
Es besteht aus Schlüsselanhänger-Ringen die zunächst mit festen Maschen umhäkelt und schließlich frei nach Schnute zusammengefügt und umhäkelt wurden. Dazu hatte ich keine Anleitung. Ich hab es einfach so gemacht, wie es mir in den Sinn kam.

Da nun noch ein passendes Haarstäbchen fehlte, habe ich ein Esstäbchen auf die passende Länge gekürzt und lackiert. Das Ende habe ich dann noch mit dem gleichen Garn umwickelt, so dass es auch farblich passt und nicht ganz so langweilig wirkt.

Das ganze durfte nun schon einige Male in Aktion treten und es ist toll. Es zupft mir keine Haare aus, durch die Metallringe innen ist es schön stabil und wenn es erstmal richtig sitzt hält alles den ganzen Tag bombig. Ich war übrigens sehr erstaunt, wie gut das Stäbchen hält. Da es nur eines dieser Wegwerfstäbchen vom Asiaten um die Ecke ist, habe ich fest damit gerechnet, dass es mir spätestens beim zweiten stecken zerbricht. Tat es aber nicht.